Re: Definition Carport


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baurecht.de ]

Abgeschickt von Klaus am 05 August, 2005 um 11:14:09

Antwort auf: Definition Carport von Birgit am 04 August, 2005 um 15:17:03:

Hallo Birgit,
unter folgendem link findet sich folgende Definition von Carport:

http://www.encyclopedia-wiki.org/encyclopedias/baulexikon/Carport.html

Carports sind allseits offene oder teils geschlossene Unterstellplätze für Autos z.B. aus korrosionsgeschütztem Stahl, Aluminium, Stahlbeton, imprägniertem Holz, Glas. Ebenso variabel ist ihre Dachform: z.B. flach, geneigt, kuppel- oder pyramidenförmig. Carports können komplett aus Fertigteilen, als Bausatz zum Selbstbau geliefert oder individuell nach einem Architektenentwurf erstellt werden, Fundamente und Konstruktion erfordern statische Nachweise.
Bei einem Carport handelt es sich um eine halboffene Autogarage. Ein Carport bietet zwar ein Dach, ruht aber meist auf mehreren Pfählen und nicht auf geschlossenen Wänden.
Ausgestattet wird ein Carport alternativ mit einem flachen oder geneigten Dach oder auch mit einem Glasdach. Pult- und Satteldach sind die häufigsten Dachformen. Carports bestehen in der Regel komplett aus Fertigteilen oder werden als Bausatz zum Selbstbau angeboten. Meist wird Holz (Fichte, Kiefer, Lärche, Eiche), verwendet, aufwendigere Konstruktionen bestehen sogar aus Stahl, Aluminium oder Stahlbeton. Auch ist eine individuelle Planung durch einen Architekten möglich. Die Bauweise ist mit dem Bau eines Ständerbauwerkes vergleichbar. Auf Punktfundamenten werden Ständer und Stützen verschraubt und über Querriegel miteinander verbunden. Darauf werden dann die Dachsparren befestigt. Eingedeckt wird das mit Dachziegeln oder Dachsteinen, Wellfaserzementplatten oder als Gründach gestaltet. Bei allen Carports ist wegen der starken Windlast ein statischer Nachweis des Herstellers erforderlich.
Ein Carport ist ein Autoabstellplatz in der Nähe des Hauses. Er besteht aus einer Ständerkonstruktion mit Dachaufbau, wird meistens in Holzbauweise ausgeführt und ist im Gegensatz zur Garage nicht rundum geschlossen. Es sind die gleichen Abstände wie bei der Garage zur Nachbarbebauung einzuhalten.
Überdachter PKW-Abstellplatz. Die Überdachung lagert meistens auf vier bis sechs Holzpfosten. Das Dach ist meistens ein Flachdach, manche Carports haben auch ein Satteldach.

folgende Anmerkung:
Wenn für Ihr Grundstück ein qualifizierter Bebauungsplan besteht, sind meist im Textteil ergänzende Angaben zu zulässigen Baumassnahmen, auch Carports. Ist dies nicht der Fall, kann Ihnen die genehmigende Baubehörde Auskunft darüber geben, was bei einem Carport zulässig ist und was nicht. Darüberhinaus finden sich weitere Hinweise zu Carports in der Regel in der Garagenverordnung der jeweiligen Landesbauordnung Ihres Bundeslandes.
Die Gemeinde hat vermutlich Carports im B-Plan festgeschrieben, um eine "offene" Bauweise zu gewährleisten. Ihre Absicht, einen Carport an drei Seiten zu schliessen (vermutlich ist die vierte Seite die Hauswand) und damit eine Garage ohne Tor zu errichten, ist vermutlich genau das, was die Gemeinde nicht will. Sollten Sie mit die ersten Bauherren in einem neuen Baugebiet sein, werden Sie massive Schwierigkeiten haben, Ihren geschlossenen "Carport" durchzusetzen. Gibt es allerdings schon Präzendenzfälle von Nachbarn, die ihren Carport rundum geschlossen haben, könnten Sie Glück mit Ihrem allseits geschlossenen Carport haben.

Wenn Sie Geld sparen wollen und handwerklich geschickt sind, empfehle ich Ihnen einen Selbstbausatz, bei dem Sie aber unbedingt auf den statischeh Nachweis des herstellers achten sollten.



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baurecht.de ]